Willkommen auf den Seiten von inter-rescue

Unsere Firma ist seit 2008 Ideenschmiede für Rettungsdienstequipment. Wir produzieren hochwertige Notfallrucksäcke und vieles mehr. Aus unserer Feder stammt das ”AOS”: Abkürzung für AmpullenOrganisationSystem, weltweit das kompakteste Ampullarium auf dem Markt mit der höchsten Aufnahmekapazität für Ampullen in allen Größen. Unsere Entwicklungen basieren auf rein pragmatischen Einsatzkonzepten, die wir in Detaillösungen umsetzten und im Praxisalltag selbst testen. Mit unseren Partnerfirmen zusammen können wir darüber hinaus hochwertiges Equipment anbieten. Das Verhältnis zu unseren Kunden:
Von Mensch zu Mensch.




AOS AMPULLARIEN

Weltweit das Ampullarium mit der höchsten Aufnahmekapazität und gleichzeitig dem geringsten Platzbedarf. Sichere Ampullenaufbewahrung, flexible Kombinierbarkeit, Medikamentennamen frei lesbar.

NOTFALLRUCKSACKSYSTEME

Nicht einfach ein Rucksack an den sich der Anwender anpassen muss, sondern ein innovatives flexibles Rucksacksystem der neuesten Generation für den Rettungs- und Notarztdienst. Praxisrelevante Einsatzkonzepte bestimmen den individuell gestaltbaren Aufbau. Viele Varianten für jeden Einsatzbereich. Anwendbar vom Reanimationsteam in der Klinik bis hin zum First Responder.

ALPINRETTUNG

Terrestrische Einsätze erfordern gewichtsoptimierte Tragesysteme ebenso wie raumsparendes medizinisches Equipment. Die Entwicklungen im Alpinbereich standen Pate für alle anderen Notarztrucksacklinien und waren richtungsweisend für die medizinische Innenausstattung.

FUNKTIONSMODULE

Unsere variablen Modulsysteme ermöglichen das mobile direkte Arbeiten am Patienten, ob Basic Kit zur Erstbehandlung, Kombi Basic Kit/AOS für den Berg- oder Hubschrauberarzt beim Einsatz auf der Skipiste etc. Gut geeignet zur Lagerung des EZ-IO Equipment, als Schutzbox für steril zu haltendes Material oder als Einzelmodul in Großraumrucksäcken im Rahmen der Katastrophenmedizin.

NOTFALLBEATMUNG

Das Zusammenspiel von hochwertigen Einzelkomponenten die auf Raum- und Gewichtsersparnis abzielt, ermöglicht eine effektive, dem Praxisalltag angepasste Beatmung. Oxylator, Sauerstoffleichtflaschen bis 300 bar, sowie Demandventil erweisen sich als exzellentes Konzept für schnelle Beatmung im Rahmen von Notarzteinsätzen, Bergung im Feuerwehrkorb, Windeneinsatz, Treppenhaustransport oder beim Lawinenunglück. Gerade beim First Responder Notfall hat man schnell die Hände frei.

UA-34397301-1