Notfallbeatmung

Was ist notwendig, Was ist effektiv und Was ist zu viel ?

 

OXYLATOR

Bei einem Lawineneinsatz haben wir die Effektivität des Oxylators kennengelernt und sind seitdem Oxylator–Fans. Wir haben den Oxylator  in das Sortiment unserer Firma übernommen, aus Überzeugung. Ein Beatmungsgerät, kleiner wie eine Bierdose, kein Stromverbrauch.

Mit dem Oxylator lässt sich längere Zeit effektiv beatmen. Über den Flow Changer kann man den Sauerstoffzufluss optimiert anpassen und damit direkten Einfluss auf die Atemfrequenz und damit auf das Atemminutenvolumen nehmen. Obligatorisch ist das Monitoring des expiratorischen CO2 Wertes.

Große Beatmungsgeräte über weite Strecken, wer soll sie tragen ?

 

SAUERSTOFFLEICHTFLASCHEN

Gerade was die Bergeinsätze betrifft, sind wir auch Anhänger von Leichtflaschen geworden. Darum bieten wir auch qualitativ hochwertiges Equipment der Firma Wenoll mit an.
Das Tragen von Rucksäcken mit Sauerstoff über längere Strecken erfordert entsprechendes Material. Eine superleichte 1 Literflasche mit 300 Liter Sauerstoff deckt im Beatmungsfall eine lange Zeit ab (30 Minuten, mit NV- Flow–Changer wesentlich mehr). Es ist außerdem einfach, eine zweite O2 Flasche im Dienstrucksack eines Kollegen zu verstauen.
Ein Druckminderer mit Rectusanschluss ermöglicht einen Flaschenwechsel in 5 Sekunden.
Werfen sie einen Blick auf die Möglichkeiten…

Notfallbeatmungsgeräte Sauerstoffflaschen
UA-34397301-1